Während der Planungsphase beachten wir architektonische Grundzüge. In diesem Fall wurde ein Fenster geplant, dass im Bestandshaus nicht vorhanden war. Dabei wurden die Maueröffnung und das entsprechende rahmenlose Fenster maßgeschneidert in das Rastersystem der Küche integriert, so dass der Eindruck eines „Aquarium-Fensters“ entsteht. Die Raumwahrnehmung wurde dadurch maßgeblich beeinflusst. Um das Fenster wurde eine passgenaue Hochschrankwand in handgespachtelter Betonoberfläche angeordnet. Die aus einem Material angefertigte Insel aus warmgewalztem Edelstahl bildet das kommunikative Zentrum und wird durch einen separierten Essplatz ergänzt. Die Küche fügt sich somit harmonisch in das offene Wohnkonzept ein und bildet mit dem angrenzenden Wohnbereich eine Einheit.